Erfolgreicher Saisonauftakt bei Leipziger Langstrecke / SC DHfK-Athleten mit Chancen auf internationale Boote

SC DHfK-Ruderer Jakob Knapp (r.) erreichte mit seinem Partner Marcus Albrecht (Berlin) einen starken 5. Platz in der U23-Wertung und kann sich Hoffnungen auf einen internationalen Einsatz diesen Sommer machen. Foto: Detlev Seyb/meinruderbild.de
Die Abteilung Rudern des SC DHfK Leipzig hat am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Saisonauftakt mit der Frühjahrslangstrecke gefeiert. Über 500 Spitzenruderer aus ganz Deutschland waren zur Leistungsüberprüfung nach Leipzig gekommen, die nach dem Ergometertest am Samstag ihren Höhepunkt mit dem
6 Kilometer-Langstreckenvergleich auf dem Saale-Leipzig-Kanal am Sonntag fand. Mit dabei auch 9 Athleten des SC DHfK, von denen sich einige Chancen auf einen internationalen Einsatz diese Saison machen können.
Leipzig. Im U23-Bereich konnte SC DHfK-Ruderer Jakob Knapp zusammen mit seinem Berliner Partner Marcus Albrecht im Zweier ohne den 5. Platz erzielen. Ein starkes Ergebnis für Jakob und seinen Partner in seinem ersten U23-Jahr. Im Gesamtergebnis des Elite-Feldes, zu dem auch Sportler des erfolgreichen Deutschland-Achters gehörten, wurden sie sehr gute Elfte. Vom 11. bis 13. April folgt die Kleinbootüberprüfung in Brandenburg, bei der Jakob noch einmal über 2.000 Meter überzeugen muss. Sollte er dies schaffen, stehen die Chancen gut, dass er den Sprung in ein internationales Boot schafft und bei der U23-WM in diesem Jahr starten kann.
Bei den Juniorinnen A konnten Aenna Höfer und Mia Laux im Einer leider nicht an ihre vergangenen Leistungen anknüpfen. Nach einer durchwachsenen Wintervorbereitung mit einigen Krankheitsphasen landete Aenna auf Platz 14, Mia auf Rang 29. Die Chancen auf einen Einsatz bei der U19-WM in diesem Sommer sind nur noch sehr gering, doch in 1,5 Wochen können sie sich bei der Kleinbootüberprüfung über 2.000 Meter noch einmal steigern. Sarah Gschwender landete auf Platz 37.
Im Juniorinnen B-Bereich konnte Lisa Kopsch mit einem starken dritten Platz überzeugen. Sollte sie ihre Leistung bei der Überprüfung in 1,5 Wochen erneut bestätigen, kann sie auf eine Nominierung für den Baltic Cup hoffen. Es ist die höchste internationale Regatta dieser Altersklasse.
Die weiteren B-Junioren-Starter des SC DHfK, Mena-Pia Meier, Hendrik Mattusch, Nils Angermann und Tom Röser zeigten in ihrem ersten Jahr dieser Altersklasse vielversprechende Leistungen.
Uta Mylius, Abteilungsleiterin Rudern des SC DHfK, zeigte sich zufrieden mit der Langstrecke: „Die Organisation lief reibungslos und wir haben positives Feedback von vielen Seiten bekommen. Ein großer Dank geht an unser Helferteam, das diese Regatta über das gesamte Wochenende erst ermöglicht hat.“
Fotos (6): Detlev Seyb/meinruderbild.de