Finswimming-EM 2025: SC DHfK-Athlet:innen holen Titel und Rekorde

Bei der Europameisterschaft im Finswimming 2025 in Olsztyn (Polen) haben die Athlet:innen des SC DHfK Leipzig eindrucksvoll ihre Klasse gezeigt. Mit zahlreichen Medaillen, Rekorden und starken Staffelauftritten trugen sie entscheidend dazu bei, dass Deutschland den Medaillenspiegel gewann.
Max Poschart schwamm elf Jahre nach seiner ersten EM zu seiner bislang stärksten Europameisterschaft. Er gewann fünf Gold- und zwei Silbermedaillen und stellte dabei zwei Weltrekorde auf: Über 50 m Finswimming unterbot er mit 14,81 s die bisherige Bestmarke deutlich, und über 50 m Apnoe blieb er als erster Deutscher unter der 14-Sekunden-Grenze. Gemeinsam mit Justus Mörstedt und Niklas Loßner holte Max zudem Staffelgold über 4×50 m Finswimming – inklusive Weltrekord – sowie Gold über 4×100 m und Silber über.
Justus Mörstedt brachte sechs Medaillen mit nach Hause, darunter drei Goldmedaillen in Staffelrennen und einen Europarekord über 200 m Finswimming. Nur drei Wochen vor der EM wurde Justus Vater einer Tochter – trotz Schlafmangel und Uni-Klausuren zeigte er sich in Topform und entschied das Duell über 100 m Streckentauchen knapp für sich.
Nadja Barthel sprintete zu Bronze über 50 m Finswimming und war Teil der erfolgreichen Frauenstaffel über 4×50 m Finswimming, die gemeinsam mit Lara Gawenda, Alma Kellermann und Michèle Rütze in deutscher Rekordzeit Gold holte. Weitere Silbermedaillen gab es über 4×100 m Finswimming.
Niklas Loßner holte Gold mit der Herrenstaffel über 4×100 m Finswimming und war Teil des Weltrekordteams über 4×50 m. Zudem holte er Silber über 50m SF.
Duncan Gaida gewann Silber über 4×200 m Finswimming und zeigte erneut seine Stärke auf der Langstrecke.
Kyra Säbsich überzeugte mit einem 5. Platz über 100 m Streckentauchen und zog damit ins Finale ein – eine starke Leistung als Jugendliche bei einer Erwachsenen-EM. Sie unterstützte zudem die Staffeln über 4×50 m, 4×100 m Finswimming und 4×100 m SB in den Vorläufen und trug dazu bei, dass die Teams jeweils das Finale erreichten.
Marcel Porges war Teil der 4×100 m Finswimming, die im Finale einen 5. Platz belegte. Außerdem unterstützte er die 4×100 m Finswimming-Staffel im Vorlauf und trug dazu bei, dass das Team das Finale erreichte.
Hannah Troppschuh erreichte einen starken 4. Platz über 400 m Streckentauchen, nur eine Zehntelsekunde vom Podest entfernt. Das ist eine bemerkenswerte Leistung als Jugendliche bei der EM der Erwachsenen. Über 200 m Streckentauchen belegte sie den 5. Platz.
Emily Hempler zeigte auf den Langstrecken eine starke Leistung. Über ihre Hauptstrecke, die 1500 m Finswimming, belegte sie den 4. Platz. Auch über 800 m und 400 m Finswimming erreichte sie jeweils den 5. Platz.
Blick nach Chengdu: World Games 2025
Mit Rückenwind aus Polen richtet sich der Blick nun auf die World Games 2025 in Chengdu (China). Dort werden Max Poschart, Justus Mörstedt, Nadja Barthel, Niklas Loßner und Kyra Säbisch für unseren Verein an den Start gehen. Zu diesen Anlass wurden sie am 9.07. von Joachim Erdmann (Vizepräsidenten Leistungssport) zu den bevorstehenden World Games verabschiedet, die vom 6. bis 17. August in Chengdu (China) stattfinden. Die Finswimming-Wettkämpfe sind für den 10. und 11. August angesetzt.