16. LE Skate Race ein voller Erfolg: Über 300 Speedskater wetteifern in der Diderotstraße

Bahn frei hieß es am Wochenende für viele enge und heiß umkämpfte Rennen beim 16. LE Skate Race des SC DHfK. Foto: Maximilian Lippold / MXDesigns
Leipzig. Man konnte nicht sagen, wer am Wochenende stärker strahlte: Die über 300 kleinen und großen Speedskater in der LE-Skate-Arena in der Diderotstraße oder die Sonne, die den Sportlern beim 16. LE Skate Race des SC DHfK Leipzig eine traumhafte Wetterkulisse bescherte. Seit langem wieder einmal wurde das beliebte Speedskating-Event von den Organisatoren auf zwei Tage gestreckt, da der diesjährige Leipzig Marathon, an den das LE Skate Race sonst geknüpft war, ausfallen musste.
Und so kürten die Teilnehmer von 17 Vereinen und Teams aus Sachsen, den umliegenden Bundesländern und Tschechien am Samstag und Sonntag auf Parcours, über Strecken zwischen 30 Metern und 10.000 Metern und in Staffelläufen ihre Besten. „Wir haben viele Top-Leistungen gesehen und sind sehr glücklich mit dem Verlauf der Veranstaltung“, sagte ein zufriedener Andreas Körner, Abteilungsleiter Speedskating. „Es war für alle Beteiligten ein richtig schöner Wettkampf, das Wetter hat an beiden Tagen toll mitgespielt und es hat alles reibungslos funktioniert. Ein großes Dankeschön möchte ich erneut allen fleißigen Helferinnen und Helfer aussprechen, die zum Erfolg des 16. LE Skate Race beigetragen haben.“ Ein herausragendes Rennen bot wieder einmal der Wettkampf im Teamsprint, bei dem es um die schnellste Zeit jedes Teams bei einer Staffel über 600 m ging. Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 41 km/h ging der Sieg an das Team REDVIL Racers, das aus zwei Sportlern des Gastgebers und einem Sportler aus Dessau bestand.