„Kleiner Stern des Sports in Silber“ für Präventionsprojekt „MUT TUT GUT“

Kategorien: Kindersportzentrum, SC DHfK Leipzigveröffentlicht am: 25. November 2025
SC DHfK Leipzig eV

"MUT TUT GUT": Projektleiterin Mandy Hülsenbeck-Kreusche nimmt dankbar die Auszeichnung bei "Sterne des Sports" entgegen. Fotos: Genoverband e.V. - Franz Fender

Für sein Präventionsprogramm „MUT TUT GUT – Gemeinsam stark!“ wurde das SC DHfK Kindersportzentrum in Dresden am Montag mit dem „Kleinen Stern des Sports in Silber“ ausgezeichnet. Das Projekt zur Mobbing- und Gewaltprävention für Kinder im Vorschulalter erreichte im sachsenweiten Wettbewerb den dritten Platz unter 87 Bewerbungen.

Dresden/Leipzig. Große Freude beim Kindersportzentrum des SC DHfK Leipzig! Das Präventionsprojekt „MUT TUT GUT – Gemeinsam stark!“ für Kinder im Vorschulalter wurde am Montag in der Dresdner BallsportARENA mit dem „Kleinen Stern des Sports in Silber“ ausgezeichnet. „Bei 87 eingereichten sächsischen Projekten auf Platz drei zu landen, macht uns sehr stolz“, sagt Projektleiterin Mandy Hülsenbeck-Kreusche.

„Wir möchten Kinder mutig und stark machen“

Das Projekt richtet sich an Kinder im Vorschulalter und stärkt sie spielerisch im Umgang mit Konflikten, Mobbing und Gewalt. In Bewegungseinheiten, Gesprächen und Rollenspielen lernen die Kinder, Gefühle einzuordnen, Grenzen zu setzen und Konflikte selbstständig zu lösen. Themen wie Beleidigungen, Achtsamkeit, Durchsetzungsvermögen und Zivilcourage stehen dabei im Mittelpunkt. „Leider werden wir immer häufiger mit den Themen Gewalt und Mobbing konfrontiert. Dort möchten wir ansetzen und Kitas und pädagogische Fachkräfte aktiv darin unterstützen, Kinder mutig und stark zu machen“, so Hülsenbeck-Kreusche.

Im Februar 2025 hatte das SC DHfK Kindersportzentrum erfolgreich ein Pilotprojekt an der Kita „Prisma“ der Volkssolidarität Leipzig gestartet. Die Auszeichnung bei „Sterne des Sports“ gibt nun weiteren Rückenwind für das junge Projekt.

„Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel, weil sie zeigt, wie wertvoll und wichtig dieses Projekt ist“, sagt die lizenzierte Mobbing- und Gewaltpräventions-Trainerin. Das hätten ihr auch weitere persönliche Gespräche nach der Ehrung deutlich gemacht. „Dieses Feedback hat uns gezeigt, wie viel Potenzial noch in dem Projekt steckt. Das motiviert uns sehr, unser Angebot weiter auszubauen und bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Für Mandy Hülsenbeck-Kreusche ist „MUT TUT GUT“ ein Herzensprojekt: „Diese Themen liegen mir besonders am Herzen, da ich Kinder dabei unterstützen möchte, an sich selbst zu glauben, ihre Stärken zu entdecken und ihre Träume zu verwirklichen.“

Wachsende Nachfrage – und Bedarf an Unterstützung

Die Nachfrage wächst also – ebenso wie der Bedarf an Unterstützung. „Wir sind nach wie vor auf der Suche nach finanziellen Förderern, sei es in Form von Sponsoren oder Stiftungen. Jede Unterstützung hilft uns dabei, noch mehr Kinder zu erreichen. Unser Wunsch ist es, möglichst allen Leipziger Vorschulkindern die Teilnahme an „MUT TUT GUT“ zu ermöglichen“, sagt Elisa Scordilis, Leiterin des SC DHfK Kindersportzentrums.

Würdigung für gesellschaftliches Engagement

Die „Sterne des Sports“ gelten als bedeutendste Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement im deutschen Sport. Neben dem SC DHfK Leipzig wurden der VfB Eilenburg e.V. (Großer Stern des Sports in Silber), der Basketball Club Vogtland e.V. auf Platz 2 sowie drei weitere Vereine mit Förderpreisen geehrt. Die Ehrung übergaben Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Innern, Markus Ziron, Vorstand der Volksbank Riesa eG sowie Prof. Dr. Almut Krapf, Vizepräsidentin Sportentwicklung/Breitensport des Landessportbundes Sachsen.

 Ehrungsveranstaltung „Sterne des Sports“ 2025: Landespreis Sachsen

Teile diesen Beitrag.