13 Leipziger Faustballer:innen für Team Sachsen

Kategorien: Faustballveröffentlicht am: 24. Oktober 2025
Deutschlandpokal

In diesem Jahr haben es 13 Leipziger Spielerinnen und Spieler geschafft, für die Landesauswahl der Delegation Sachsen nominiert zu werden. Außerdem betreuten die zwei Leipziger Trainer:innen Tom und Anna die Teams der u14 männlich und die u18 weiblich.

20./21. September 2025, Veilsdorf: Deutschlandpokal

Beim Wettbewerb der deutschen Landesturnverbände in Thüringen traten mit dem STV auch einige unserer Faustballer:innen an. In der U14 männlich waren, unter der Leitung von Trainer Tom Döbel, gleich vier Leipziger Jungs bereit ihr Können zu präsentieren. Die u18 weiblich, wurde dieses Jahr erstmals von Leipzigerin Anna Hengst trainiert, mit ihr waren noch drei Leipziger Mädels im Team. In der u14 weiblich konnte der SC DHfK ebenfalls durch vier Mädchen und in der u18 männlich durch drei Jungs repräsentiert werden.

Die u14 Jungs spielten ein sehr erfolgreiches Turnier. Am Samstag konnten sie sich in jedem der Spiele durchsetzen und demnach ohne Punktverlust in das Halbfinale am Sonntag einziehen. Im Halbfinale gegen Schwaben wurde es erstmals wirklich spannend gemacht, so duellierten sich die Teams in drei sehr knappen und spannenden Sätzen. Team Sachsen konnte sich schlussendlich jedoch durchsetzen. Im Finale standen die Jungs und Trainer Tom wieder den Niedersachsen gegenüber. Die U14 männlich konnte das Finale für sich entscheiden und holte sich somit die Goldmedaille!

Die Mädchen der u14 weiblich spielten ebenfalls eine super solide Vorrunde, gewannen das Halbfinale und spielten ebenfalls das Finale gegen den Niedersächsischen Turnerbund. Leider konnten sie sich schließlich nicht durchsetzen, erreichten allerdings einen unfassbar starken 2. Platz und damit die Silbermedaille.

In der u18 männlich lief die Vorrunde eher durchwachsen, allerdings konnte sich das Team mit Hieronymus, Adam und Philipp am Ende mit 5:3 Punkten den zweiten Platz in der Gruppenphase sichern. Sie gewannen am Sonntag ein solides Viertelfinale gegen den Hessischen Turnerbund, mussten sich im Halbfinale gegen den Niedersächsischen Turnerbund jedoch mit 1:2 Sätzen geschlagen geben. Das Spiel um Platz 3 konnte die u18 männlich jedoch gewinnen und somit erreichte das nächste Team einen Platz auf dem Podest.

Für das Team der u18 weiblich lief die Vorrunde ebenfalls eher durchwachsen, so sicherten sie sich mit 4:4 Punkten einen soliden 3. Platz in der Gruppenphase. Im Viertelfinale gegen Schwaben mussten sich die Mädels in zwei kämpferischen Sätzen geschlagen geben. Im Spiel um Platz 5 gegen Team Bayern spielten die Mädels ein super Spiel, jedoch ging auch dieses Spiel mit zwei knappen Sätzen an die Gegnerinnen. Und die u18 weiblich beendete den Deutschlandpokal auf dem 6. Platz.

In der Gesamtwertung der Landesturnverbände konnte die Delegation Sachsen einen unfassbar guten 2. Platz erreichen.

4./5. Oktober 2025, Dresden: Jugendeuropapokal

Zum Jugendeuropapokal durften auf quasi heimischem Gebiet, im Ostra Sportpark in Dresden, die nominierten Leipziger Spieler:innen wieder internationale Luft schnuppern. Für die u14er ist dies der einzig internationale Wettbewerb und somit mit einer Jugend-EM gleichzusetzen.

Die u14 männlich spielte wieder eine super Vorrunde am Samstag und schloss die Gruppenphase auf dem zweiten Tabellenplatz ab. Am Sonntag konnten sich die Jungs leider nicht gegen Thurgau durchsetzen. Schlussendlich beendet die u14 männlich den internationalen Vergleich auf dem 3. Platz.

Die u14 weiblich beendete die Vorrunde ebenfalls auf dem 2. Tabellenplatz. Das Team mit Leonie, Louise und Mathilda konnte sich im Halbfinale gegen Niedersachsen nicht durchsetzen und das Spiel ging mit 1:2 Sätzen an die Gegnerinnen. Im Spiel um Platz 3 gegen die Salzburger Mädels konnte sich Team Sachsen nicht durchsetzen und beendet den internationalen Vergleich damit auf Platz 4.

Die u18 weiblich, mit Nele und Liana, spielte eine sehr starke Gruppenphase und beendet damit den Samstag auf Platz 2 der Vorrunde. Damit stand fest, am Sonntag wird um Platz 1–6 gespielt, was für eine Leistung! Am Sonntag konnte gegen die Gegnerinnen aus Oberösterreich, Schleswig-Holstein und Zürich/Schaffhausen leider kein Spiel gewonnen werden und die Mädels beenden den Jugendeuropapokal mit einer enormen Leistungssteigerung im Vergleich zum Deutschlandpokal das Wochenende.

Die u18 männlich erreichte am Samstag ebenfalls den zweiten Platz in der Vorrunde. Am Sonntag dann eine große Überraschung: in 3 Sätzen gelingt es dem Team, die Jungs des Niedersächsischen Turnerbundes zu schlagen. Gegen die Teams aus Oberösterreich und Schwaben gab es für das Team Sachsen allerdings keine Punkte zu holen und der Jugendeuropapokal wurde auf Platz vier beendet.

Auf heimischen Plätzen konnte die sächsische Delegation einen 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen.

Was für eine Leistung! Wir sind unfassbar stolz, so viele Leipziger:innen im nationalen und internationalen Vergleich spielen zu sehen und freuen uns auf weitere erfolgreiche Wettkämpfe in den nächsten Jahren!

Teile diesen Beitrag.